Jan Rohrweg singt versöhnliche Protestlieder
Shownotes
Weniger Abwehr, mehr Empathie: Der Wiener Liedermacher und Poet Jan Rohrweg stellt sich in seinen Songs die großen Fragen. Bei ihm geht es um stereotype Männlichkeitsbilder, Vaterschaft, Mut zur Selbstkritik – und wie eine gerechtere Gesellschaft für alle gelingen kann. Für sein Debütalbum “Am Sand” hat er sich durchaus Zeit gelassen und nicht nur einmal ist ihm das Leben dazwischengekommen, wie er im Podcast erzählt. Hier spricht Jan über Humor als Überlebensstrategie, sein Faible für eine gesunde Fehlerkultur und die Kunst loslassen zu können.
🤝 Wenn dir “Was soll das alles?” gefällt und du den unabhängigen Podcast unterstützenswert findest, kannst du dazu beitragen, dass er weiterhin besteht. Neben einer Weiterempfehlung oder einer 5-Sterne-Bewertung hast du auch die Möglichkeit, ihn finanziell zu unterstützen. Besuche dafür einfach diese Seite. Dort kannst du über PayPal einen Betrag deiner Wahl spenden oder den Podcast mit einer monatlichen Unterstützung fördern.
📈 Abonniert “Was soll das alles?” auf YouTube: YouTube.com/@philipdulle
📸 Follow “Was soll das alles?” auf Instagram: Instagram.com/philipdulle/
👕 Schönes Merch vom Wiener Label Plantcat Records: https://plantcatrecords.com/
Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern und Filmemacherinnen. Die zweite Staffel von “Was soll das alles?” erscheint sonntags auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Du hast Feedback oder einen Gesprächsvorschlag? Dann melde dich gerne per Mail an: philip.dulle@gmail.com
Wer spielt das alles? Die Spotify-Playlist zum Podcast.
Vielen Dank an den Kärntner Musiker Cherry Toast für das wunderbare Intro und Outro. “Slowly Moving Forward” könnt ihr auf Spotify und auf YouTube in voller Länge hören.
Neuer Kommentar