Voyage Futur: Wolfgang Lehmann spielt den Sound der Nacht
Shownotes
In der neuesten Folge von "Was soll das alles?" ist Wolfgang Lehmann (früher: Möstl) zu Gast. Der vielseitige Musiker und Produzent aus Wien hat sich in den letzten 15 Jahren mit Bands und Projekten wie Mile Me Deaf, Sex Jams, Melt Downer und Killed By 9Volt Batteries einen Namen gemacht. Doch auch als Solokünstler ist er aktiv und veröffentlicht unter dem Namen Voyage Futur gemeinsam mit seiner Frau Beate experimentelle Klangwelten, die von Ambient bis Vaporwave reichen. Ihr aktuelles Album Unseen Portal ist das analogste ihrer Karriere und eine Hommage an die Nacht. Im Gespräch erzählt Wolfgang von der Entstehung dieses besonderen Albums, das durch analoge Sounds, Jazz-Akzente und Krautrock-Klanglandschaften geprägt ist. Er berichtet, warum Voyage Futur auf digitale Plug-ins weitgehend verzichtet hat und wie die Tracks durch Bandschleifen und Samples eine fast filmische Atmosphäre erzeugen. Doch Wolfgangs Karriere verlief nicht geradlinig – immer wieder musste er seine musikalische Arbeit neu denken. Eine Zeit lang hatte er das Gefühl, dass Gitarrenmusik für ihn auserzählt sei, und suchte nach neuen Ausdrucksformen. Wir sprechen darüber, wie er diesen kreativen Wandel erlebt hat und welche neuen Perspektiven er als Produzent, unter anderem für Voodoo Jürgens, gewonnen hat. Außerdem erzählt Wolfgang, wie er gelernt hat, mit Panikattacken zu leben, und welche Rolle Musik für ihn dabei spielt. Und natürlich geht es auch um sein Leben als Vater eines Sohnes und wie er seine verschiedenen kreativen und persönlichen Rollen in Einklang bringt. Ein Gespräch über Musik, Gesellschaft und die Kunst, immer wieder neue kreative Wege zu gehen. Jetzt reinhören!
Die Folge wurde am 14. Jänner 2025 aufgezeichnet.
🤝 Wenn dir “Was soll das alles?” gefällt und du den unabhängigen Podcast unterstützenswert findest, kannst du dazu beitragen, dass er weiterhin besteht. Neben einer Weiterempfehlung oder einer 5-Sterne-Bewertung hast du auch die Möglichkeit, ihn finanziell zu unterstützen. Besuche dafür einfach diese Seite. Dort kannst du über PayPal einen Betrag deiner Wahl spenden oder den Podcast mit einer monatlichen Unterstützung fördern.
🎧 Audio-Optionen für Spotify, Apple, Audible und Co.
📺 Abonniert “Was soll das alles?” auf YouTube: YouTube.com/@philipdulle
📸 Follow “Was soll das alles?” auf Instagram: Instagram.com/philipdulle/
👕 Schönes Merch vom Wiener Label Plantcat Records: https://plantcatrecords.com/
Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern und Filmemacherinnen. Die dritte Staffel von “Was soll das alles?” erscheint jeden Freitag auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Du hast Feedback oder einen Gesprächsvorschlag? Dann melde dich gerne per Mail an: philip.dulle@gmail.com
Wer spielt das alles? Die Spotify-Playlist zum Podcast.
Vielen Dank an den Kärntner Musiker Cherry Toast für das wunderbare Intro und Outro. “Slowly Moving Forward” könnt ihr auf Spotify und auf YouTube in voller Länge hören.
Neuer Kommentar