Rebekka Salomea Ziegler sucht Hoffnung mit ihrer Musik

Shownotes

Rebekka Salomea Ziegler verbindet musikalische Vision mit künstlerischem Ausdruck. Mit ihrer Kölner Band Salomea setzt sie neue Maßstäbe im Spannungsfeld zwischen Neo-Soul, R’n’B, Hip-Hop und zeitgenössischem Jazz. Ihr aktuelles Album “Good Life” ist nicht nur ein Statement, sondern eine Klangutopie – eine Reise zwischen Schmerz und Schönheit, zwischen Widerstand und Zugehörigkeit. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Entstehung des Albums, über Musik als Trauerarbeit, die Herausforderungen und Chancen der unabhängigen Musikszene und den Mut, musikalische und gesellschaftliche Grenzen zu überschreiten. Welche Geschichten stecken hinter den Songs? Wie entstehen intime, persönliche Texte, die gleichzeitig universelle Themen berühren? Und warum ist Zuhören so wichtig – in der Musik wie im Leben?

Die Folge wurde am 19. Dezember 2024 aufgezeichnet.

Ö3 sucht die beliebtesten Podcasts Österreichs – und ihr könnt mitentscheiden! Bis zum 28. Februar 2025 könnt ihr für eure Favoriten abstimmen. Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr meinem Interview-Podcast Was soll das alles? eure Stimme gebt. 🧡 Hier könnt ihr nominieren:

🤝 Wenn dir “Was soll das alles?” gefällt und du den unabhängigen Podcast unterstützenswert findest, kannst du dazu beitragen, dass er weiterhin besteht. Neben einer Weiterempfehlung oder einer 5-Sterne-Bewertung hast du auch die Möglichkeit, ihn finanziell zu unterstützen. Besuche dafür einfach diese Seite. Dort kannst du über PayPal einen Betrag deiner Wahl spenden oder den Podcast mit einer monatlichen Unterstützung fördern.

📈 Abonniert “Was soll das alles?” auf YouTube: YouTube.com/@philipdulle

📸 Follow “Was soll das alles?” auf Instagram: Instagram.com/philipdulle/

👕 Schönes Merch vom Wiener Label Plantcat Records: https://plantcatrecords.com/

Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern und Filmemacherinnen. Die dritte Staffel von “Was soll das alles?” erscheint jeden Freitag auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Du hast Feedback oder einen Gesprächsvorschlag? Dann melde dich gerne per Mail an: philip.dulle@gmail.com

Wer spielt das alles? Die Spotify-Playlist zum Podcast.

Vielen Dank an den Kärntner Musiker Cherry Toast für das wunderbare Intro und Outro. “Slowly Moving Forward” könnt ihr auf Spotify und auf YouTube in voller Länge hören.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.