Die Wilde Jagd: Sebastian Lee Philipp sucht das Glück

Shownotes

In dieser Episode spreche ich mit Sebastian Lee Philipp, dem kreativen Kopf hinter Die Wilde Jagd, über sein neues, monumentales Werk "Lux Tenera – A Rite To Joy". Das Album, das vom renommierten Roadburn Festival in Auftrag gegeben wurde, verbindet hypnotische Klanglandschaften mit der orchestralen Wucht des Grammy-prämierten Metropole Orkest unter der Leitung von Simon Dobson. Die Wilde Jagd steht für eine einzigartige Mischung aus ritueller, tranceartiger Musik, die Elemente aus Krautrock, Minimalismus und experimenteller Elektronik vereint. Die Kompositionen sind oft hypnotisch und cineastisch, mit einem starken Fokus auf Atmosphäre und rhythmische Intensität. Wir sprechen über die Entstehung dieses einzigartigen Projekts, das 2024 in Tilburg uraufgeführt wurde. Wie hat sich der kreative Prozess von der ersten Idee bis zur Umsetzung entwickelt? Welche Herausforderungen brachte die Orchestrierung seiner Musik mit sich? Und wie hat sich die Zusammenarbeit mit Simon Dobson und dem Metropole Orkest auf den Sound von Die Wilde Jagd ausgewirkt? Sebastian gibt Einblicke in die konzeptionellen und klanglichen Entscheidungen des Albums. Warum fiel die Wahl auf den Titel "Lux Tenera", was bedeutet die Verbindung von Ritual und Musik für ihn, und welche Rolle spielen die ungewöhnlichen Instrumente wie die Carnyx und die Taiko-Trommeln? Freut euch auf ein faszinierendes Gespräch mit einem Künstler, der darüber spricht, wie dieses Projekt seine musikalische Welt erweitert und neue kreative Horizonte für Die Wilde Jagd eröffnet hat.

Die Folge wurde am 3. Februar 2025 aufgezeichnet.

🤝 Wenn dir “Was soll das alles?” gefällt und du den unabhängigen Podcast unterstützenswert findest, kannst du dazu beitragen, dass er weiterhin besteht. Neben einer Weiterempfehlung oder einer 5-Sterne-Bewertung hast du auch die Möglichkeit, ihn finanziell zu unterstützen. Besuche dafür einfach diese Seite. Dort kannst du über PayPal einen Betrag deiner Wahl spenden oder den Podcast mit einer monatlichen Unterstützung fördern.

📈 Abonniert “Was soll das alles?” auf YouTube: YouTube.com/@philipdulle

📸 Follow “Was soll das alles?” auf Instagram: Instagram.com/philipdulle/

👕 Schönes Merch vom Wiener Label Plantcat Records: https://plantcatrecords.com/

Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern und Filmemacherinnen. Die dritte Staffel von “Was soll das alles?” erscheint jeden Freitag auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Du hast Feedback oder einen Gesprächsvorschlag? Dann melde dich gerne per Mail an: philip.dulle@gmail.com

Wer spielt das alles? Die Spotify-Playlist zum Podcast.

Vielen Dank an den Kärntner Musiker Cherry Toast für das wunderbare Intro und Outro. “Slowly Moving Forward” könnt ihr auf Spotify und auf YouTube in voller Länge hören.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.