Der Problembär: Stefan Redelsteiner und sein Weg zu Wanda (Teil 1)
Shownotes
Er hat Wanda entdeckt, Voodoo Jürgens aufgebaut und Der Nino aus Wien eine Bühne gegeben: Stefan Redelsteiner ist eine Schlüsselfigur des Neuen Austropop – und eine der prägendsten Stimmen hinter den Kulissen der heimischen Popkultur. In Teil 1 unseres Gesprächs erzählt Redelsteiner von seinen Anfängen als Musiker, von Außenseitertum, Pop als Utopie – und vom ewigen Spannungsfeld zwischen künstlerischem Anspruch, Eigensinn und Ego. Dabei wird seine tiefe Liebe zur Musik zum roten Faden: Sie war Rettung, Motor und Kompass zugleich. Er spricht offen über seine Kindheit im Wiener Gemeindebau, seine musikalische Sozialisation, erste Erfahrungen in der Musik – und darüber, warum er heute keinen Alkohol mehr trinkt. Außerdem verrät er, wie man eigentlich Musikmanager wird – und warum es dabei um weit mehr geht als um Businesspläne. Wir sprechen über die Gründung von Problembär Records, jenem Label, das Acts wie Der Nino aus Wien und Neuschnee eine erste Bühne gab, über neue Erfolge mit Mwita Mataro – und darüber, wie man als Manager mit der eigenen Eitelkeit umgeht, wenn man ständig im Hintergrund bleibt. Auch Voodoo Jürgens taucht bereits auf – als Teil einer Geschichte, die in Teil 2 weitergeht: mit Stefanie Sargnagel, Wanda und der Frage, was bleibt, wenn die Magie vorbei ist.
Shownotes: "Austrodrama" von Mwita Mataro auf YouTube
Die Folge wurde am 24. Mai 2025 aufgezeichnet.
🎧 Audio-Optionen für Spotify, Apple, Audible und Co.
📺 Abonniert “Was soll das alles?” auf YouTube: YouTube.com/@philipdulle
📸 Follow “Was soll das alles?” auf Instagram: Instagram.com/philipdulle/
👕 Schönes Merch vom Wiener Label Plantcat Records: https://plantcatrecords.com/
Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern und Filmemacherinnen. Die dritte Staffel von “Was soll das alles?” erscheint jeden Freitag auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Du hast Feedback oder einen Gesprächsvorschlag? Dann melde dich gerne per Mail an: philip.dulle@gmail.com
Wer spielt das alles? Die Spotify-Playlist zum Podcast.
Vielen Dank an den Kärntner Musiker Cherry Toast für das wunderbare Intro und Outro. “Slowly Moving Forward” könnt ihr auf Spotify und auf YouTube in voller Länge hören.
Neuer Kommentar