Musiker Cid Rim bringt Leichtigkeit in krisenhafte Zeiten
Shownotes
Was passiert, wenn man der Kälte Wiens den Rücken kehrt, in Mexiko Boxunterricht im Park nimmt und sich täglich ins Studio setzt, ohne Plan – nur dem Gefühl folgend? Bei dem Wiener Musiker Clemens Bacher alias Cid Rim entstand daraus “Sprint”, ein farbenfrohes Album zwischen Jazz, Pop und Breakbeats, das nach Leichtigkeit und Aufbruch klingt.
In dieser Folge erzählt der Produzent und Schlagzeuger, wie das Leben unter der mexikanischen Sonne seinen kreativen Prozess verändert hat, warum eine klare tägliche Routine – vom Frühstück bis zum Boxtraining am Nachmittag – für ihn der Schlüssel zu neuer künstlerischer Freiheit war, und wieso es Mut braucht, Perfektionsismus gegen Intuition zu tauschen.
Wir sprechen über alte Arbeitsweisen und neue Rituale, Vertrauen, musikalische Generationenwechsel und darüber, warum die neuen Lieder sich anfühlen wie eine musikalische Dosis Optimismus in krisenhaften Zeiten.
Ein Gespräch über das Loslassen, das Loslaufen – und die Kraft, einfach mal nicht zu verkopfen.
Die Folge wurde am 25. Juni 2025 aufgezeichnet.
🎧 Audio-Optionen für Spotify, Apple, Audible und Co.
📺 Abonniert “Was soll das alles?” auf YouTube: YouTube.com/@philipdulle
📸 Follow “Was soll das alles?” auf Instagram: Instagram.com/philipdulle/
👕 Schönes Merch vom Wiener Label Plantcat Records: https://plantcatrecords.com/
Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern und Filmemacherinnen. Die dritte Staffel von “Was soll das alles?” erscheint jeden Freitag auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Du hast Feedback oder einen Gesprächsvorschlag? Dann melde dich gerne per Mail an: philip.dulle@gmail.com
Wer spielt das alles? Die Spotify-Playlist zum Podcast.
Vielen Dank an den Kärntner Musiker Cherry Toast für das wunderbare Intro und Outro. “Slowly Moving Forward” könnt ihr auf Spotify und auf YouTube in voller Länge hören.
Neuer Kommentar