Nathan Trent: Neubeginn, ESC & die Suche nach dem eigenen Sound (Teil 1)
Shownotes
Mit einer italienischen Mutter und einem Wiener Vater in Innsbruck aufgewachsen, über Musical-Ausbildung und erste Schritte auf der Bühne – und dann der Sprung auf die große Bühne: Nathan Trent hat 2017 Österreich beim Eurovision Song Contest vertreten. Heute meldet er sich mit seiner neuen EP “Butterfly Effect” zurück.
Im ersten Teil unseres Gesprächs erzählt er, warum die Zeit in London für ihn so schwierig war, weshalb er nun in Berlin ein Zuhause gefunden hat und wie er heute auf seine ESC-Erfahrung blickt. Nathan spricht über seine Anfänge in der Musik, den Moment, in dem er wusste, dass er eigene Songs schreiben muss, und erklärt, warum er seine Musik als „HyperRnB“ bezeichnet und seine Stimme mehr für ihn ist als nur ein Instrument.
Teil 2 folgt nächste Woche.
Die Folge wurde am 25. August 2025 aufgezeichnet.
🎧 Audio-Optionen für Spotify, Apple, Audible und Co.
📺 Abonniert “Was soll das alles?” auf YouTube: YouTube.com/@philipdulle
📸 Follow “Was soll das alles?” auf Instagram: Instagram.com/philipdulle/
👕 Schönes Merch vom Wiener Label Plantcat Records: https://plantcatrecords.com/
Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern und Filmemacherinnen. Die dritte Staffel von “Was soll das alles?” erscheint jeden Freitag auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Du hast Feedback oder einen Gesprächsvorschlag? Dann melde dich gerne per Mail an: philip.dulle@gmail.com
Wer spielt das alles? Die Spotify-Playlist zum Podcast.
Vielen Dank an den Kärntner Musiker Cherry Toast für das wunderbare Intro und Outro. “Slowly Moving Forward” könnt ihr auf Spotify und auf YouTube in voller Länge hören.
Neuer Kommentar