Autorin Antonia Löffler erzählt von der Familie als griechisches Drama

Shownotes

Drei Menschen verpassen in New York ihren Rückflug nach Wien. Wenig später hören sie in den Nachrichten, dass ihre Maschine abgestürzt ist. Fassungslosigkeit, Schock und dann: ein Rausch aus Alkohol, Erleichterung, vielleicht sogar Freude über ein zweites Leben. So beginnt Antonia Löfflers Debütroman “Hydra”. Ich spreche mit der Autorin und Ö1-Journalistin über ihr lebenslanges Schreiben, über die Balance zwischen Recherche und Fiktion, Theatergeschichte und Mythologie, familiärer Spurensuche – und warum sie ihre Leser:innen auch gerne auf falsche Fährten schicken möchte. Denn das vermeintliche Was-wäre-Wenn ihres Romans führt mitten hinein in ein Rätsel: auf die griechische Insel Hydra, wo 1991 ein legendäres Theaterprojekt stattfand. Eine junge Radiojournalistin stößt Jahrzehnte später auf ein Familiengeheimnis und versucht, die losen Fäden zwischen Gegenwart und Vergangenheit, Bühne und Leben, Wahrheit und Erinnerung zu entwirren.

Die Folge wurde am 3. Oktober 2025 aufgezeichnet.

🤝 Wenn dir “Was soll das alles?” gefällt und du den unabhängigen Podcast unterstützenswert findest, kannst du dazu beitragen, dass er weiterhin besteht. Neben einer Weiterempfehlung oder einer 5-Sterne-Bewertung hast du auch die Möglichkeit, ihn finanziell zu unterstützen. Besuche dafür einfach diese Seite. Dort kannst du über PayPal einen Betrag deiner Wahl spenden oder den Podcast mit einer monatlichen Unterstützung fördern.

🎧 Audio-Optionen für Spotify, Apple, Audible und Co.

📺 Abonniert “Was soll das alles?” auf YouTube: YouTube.com/@philipdulle

📸 Follow “Was soll das alles?” auf Instagram: Instagram.com/philipdulle/

👕 Schönes Merch vom Wiener Label Plantcat Records: https://plantcatrecords.com/

Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern und Filmemacherinnen. Die dritte Staffel von “Was soll das alles?” erscheint jeden Freitag auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Du hast Feedback oder einen Gesprächsvorschlag? Dann melde dich gerne per Mail an: philip.dulle@gmail.com

Wer spielt das alles? Die Spotify-Playlist zum Podcast.

Vielen Dank an den Kärntner Musiker Cherry Toast für das wunderbare Intro und Outro. “Slowly Moving Forward” könnt ihr auf Spotify und auf YouTube in voller Länge hören.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.