Doku "Melt": Nikolaus Geyrhalter hält Schnee und Eis für die Ewigkeit fest

Shownotes

Was, wenn das Eis doch nicht ewig ist? In dieser Folge spreche ich mit dem Dokumentarfilmer Nikolaus Geyrhalter über seinen neuen Film „Melt“, ein stilles, eindringliches Hinschauen auf den verschwindenden Schnee. Der Film führt an neun sehr unterschiedliche Orte der Welt, von Japan über die Alpen bis zur Antarktis, und zeigt, wie rasant sich unsere Beziehung zu Eis und Schnee verändert. Geyrhalter (“Unser täglich Brot”, "Erde", “Stillstand”) beobachtet mit seinem Team wie Gletscher schmelzen, wie jahrhundertealte Praktiken und Arbeitsweisen unter Druck geraten und wie Menschen versuchen, mit diesen Umbrüchen umzugehen. Mit seiner unverwechselbaren, ruhigen Bildsprache, die ganz ohne Kommentar auskommt, verwandelt er Landschaften in präzise, fast meditative Porträts und gibt den Menschen vor Ort Raum, ihre Erfahrungen zu formulieren. Der Schnee fällt anders als früher, sagt ein Reisbauer in Japan. Ein Satz, der sinnbildlich für den globalen Wandel steht, den der Film dokumentiert. Im Gespräch erzählt Geyrhalter von seiner Arbeitsweise, der Entscheidung, Zeit und Stille als erzählerisches Mittel einzusetzen, und davon, warum gerade jetzt ein Film über Schnee notwendig ist. Wir sprechen über die politische Dimension dieser beeindruckenden Bilder, über die Verantwortung, die im dokumentarischen Beobachten steckt, und darüber, wie sich die Natur vor unseren Augen verwandelt. „Melt“ ist nicht nur eine ästhetische Annäherung an Schnee und Eis, sondern ein Archiv für eine Welt, die in dieser Form vielleicht bald nicht mehr existiert und genau deshalb ein Film, der nachhallt.

Die Folge wurde am 2. November 2025 aufgezeichnet.

🤝 Wenn dir “Was soll das alles?” gefällt und du den unabhängigen Podcast unterstützenswert findest, kannst du dazu beitragen, dass er weiterhin besteht. Neben einer Weiterempfehlung oder einer 5-Sterne-Bewertung hast du auch die Möglichkeit, ihn finanziell zu unterstützen. Besuche dafür einfach diese Seite. Dort kannst du über PayPal einen Betrag deiner Wahl spenden oder den Podcast mit einer monatlichen Unterstützung fördern.

🎧 Audio-Optionen für Spotify, Apple, Audible und Co.

📺 Abonniert “Was soll das alles?” auf YouTube: YouTube.com/@philipdulle

📸 Follow “Was soll das alles?” auf Instagram: Instagram.com/philipdulle/

👕 Schönes Merch vom Wiener Label Plantcat Records: https://plantcatrecords.com/

Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern und Filmemacherinnen. Die dritte Staffel von “Was soll das alles?” erscheint jeden Freitag auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Du hast Feedback oder einen Gesprächsvorschlag? Dann melde dich gerne per Mail an: philip.dulle@gmail.com

Wer spielt das alles? Die Spotify-Playlist zum Podcast.

Vielen Dank an den Kärntner Musiker Cherry Toast für das wunderbare Intro und Outro. “Slowly Moving Forward” könnt ihr auf Spotify und auf YouTube in voller Länge hören.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.