Wolfgang Muthspiel feiert im Jazz das Fremde und Unbekannte

Shownotes

Wolfgang Muthspiel zählt zu den profiliertesten Jazzgitarristen unserer Zeit. Gemeinsam mit Scott Colley am Bass und Brian Blade am Schlagzeug hat er jetzt ein neues Album aufgenommen – und wieder führt der Weg nach Japan: Auf “Tokyo” vereint das Trio feinsinnige Balladen, Folk-Anklänge und Kammerjazz. Wir sprechen auch über das Üben als Voraussetzung für ein lebenslanges Spielen, über das Erinnern in der Musik an andere Musiker und über das Vertrauen in die eigene Stimme und den eigenen Stil. Muthspiel erinnert sich an seine Kindheit an der Geige, an die Rebellion mit der Gitarre und im Jazz, und er beschreibt seine Suche nach dem eigenen Sound und seinem idealen Klang. Außerdem erzählt er von seinen 15 Jahren in den USA, reflektiert die politische Situation und spricht über den Zusammenhalt in den Communities. Trotz aller Herausforderungen macht sich Muthspiel um den Jazz keine Sorgen: Für ihn lebt die Musik vom Respekt gegenüber den Mitspielern und vom Erleben und Feiern des Unbekannten.

Die Folge wurde am 12. September 2025 aufgezeichnet.

🤝 Wenn dir “Was soll das alles?” gefällt und du den unabhängigen Podcast unterstützenswert findest, kannst du dazu beitragen, dass er weiterhin besteht. Neben einer Weiterempfehlung oder einer 5-Sterne-Bewertung hast du auch die Möglichkeit, ihn finanziell zu unterstützen. Besuche dafür einfach diese Seite. Dort kannst du über PayPal einen Betrag deiner Wahl spenden oder den Podcast mit einer monatlichen Unterstützung fördern.

🎧 Audio-Optionen für Spotify, Apple, Audible und Co.

📺 Abonniert “Was soll das alles?” auf YouTube: YouTube.com/@philipdulle

📸 Follow “Was soll das alles?” auf Instagram: Instagram.com/philipdulle/

👕 Schönes Merch vom Wiener Label Plantcat Records: https://plantcatrecords.com/

Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern und Filmemacherinnen. Die dritte Staffel von “Was soll das alles?” erscheint jeden Freitag auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Du hast Feedback oder einen Gesprächsvorschlag? Dann melde dich gerne per Mail an: philip.dulle@gmail.com

Wer spielt das alles? Die Spotify-Playlist zum Podcast.

Vielen Dank an den Kärntner Musiker Cherry Toast für das wunderbare Intro und Outro. “Slowly Moving Forward” könnt ihr auf Spotify und auf YouTube in voller Länge hören.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.