Teresa Rotschopf findet ihre Ruhe in der Höhle
Shownotes
Studiobesuch bei Teresa Rotschopf im Wiener Funkhaus. Vor uns stehen Platten, Instrumente und Notizen und wir reden über ein Album, das an einem ganz anderen, fast unwirklichen Ort entstanden ist: in einer Tropfsteinhöhle in der Steiermark. “Currents and Orders” heißt dieses zweite Soloalbum von Teresa, und es klingt zugleich radikal, zart und monumental. Gemeinsam mit einer Gruppe von Musiker:innen und in Ko-Produktion mit Patrick Pulsinger hat sie drei Tage lang tief unter der Erde aufgenommen. Fast ein Kilometer Kabel wurde verlegt, Instrumente in die Dunkelheit getragen. Die Höhle selbst wurde zur Bühne, zum Resonanzkörper und zum symbolischen Raum: ein Ort der Erinnerung, des Rückzugs und der Transformation. Herausgekommen sind vier Stücke, darunter zwei groß angelegte Kompositionen, die das Album wie ein Ritual erscheinen lassen. Musik zwischen experimentellem Pop, Neuer Musik und improvisierter Komposition. Wir sprechen darüber, warum Teresa diesen besonderen Ort gewählt hat, wie es war, dort zu arbeiten, und wie sehr sich Raum, Klang und Emotion gegenseitig beeinflussen können. Ein Gespräch über Klangwelten, Transformation und die Kraft von Musik, die buchstäblich aus der Tiefe kommt.
Die Folge wurde am 24. September 2025 aufgezeichnet.
🤝 Wenn dir “Was soll das alles?” gefällt und du den unabhängigen Podcast unterstützenswert findest, kannst du dazu beitragen, dass er weiterhin besteht. Neben einer Weiterempfehlung oder einer 5-Sterne-Bewertung hast du auch die Möglichkeit, ihn finanziell zu unterstützen. Besuche dafür einfach diese Seite. Dort kannst du über PayPal einen Betrag deiner Wahl spenden oder den Podcast mit einer monatlichen Unterstützung fördern.
🎧 Audio-Optionen für Spotify, Apple, Audible und Co.
📺 Abonniert “Was soll das alles?” auf YouTube: YouTube.com/@philipdulle
📸 Follow “Was soll das alles?” auf Instagram: Instagram.com/philipdulle/
👕 Schönes Merch vom Wiener Label Plantcat Records: https://plantcatrecords.com/
Was soll das alles? Philip Dulle spricht im Podcast mit Künstlerinnen, Musikern und Filmemacherinnen. Die dritte Staffel von “Was soll das alles?” erscheint jeden Freitag auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Du hast Feedback oder einen Gesprächsvorschlag? Dann melde dich gerne per Mail an: philip.dulle@gmail.com
Wer spielt das alles? Die Spotify-Playlist zum Podcast.
Vielen Dank an den Kärntner Musiker Cherry Toast für das wunderbare Intro und Outro. “Slowly Moving Forward” könnt ihr auf Spotify und auf YouTube in voller Länge hören.
Neuer Kommentar