Was soll das alles?

Ich bin Philip Dulle, Journalist in Wien, und in meinem Podcast "Was soll das alles?" spreche ich mit Künstlerinnen, Musikerinnen und Filmemacher*innen über ihre Arbeit, ihre Inspiration und die Zweifel, die sie begleiten. Es geht um Kunst, Kreativität und die großen wie kleinen Fragen des Lebens – offen, direkt und persönlich.

Was soll das alles?

Neueste Episoden

Natalie Halla zeigt uns Afghanistans letzte Botschafterin

Natalie Halla zeigt uns Afghanistans letzte Botschafterin

55m 15s

In ihrem neuen Dokumentarfilm “Die letzte Botschafterin” begleitet Dokumentarfilmerin Natalie Halla die afghanische Diplomatin Manizha Bakhtari über mehrere Jahre – von der dramatischen Machtübernahme der Taliban im August 2021 bis in die Gegenwart. Halla erzählt, wie es zur ersten Idee kam, dieses außergewöhnliche Porträt zu drehen, warum sie trotz Hürden an dem Projekt festhielt und wie sie das Vertrauen ihrer Protagonistin gewann.
Wir sprechen über die Herausforderungen einer Langzeitbeobachtung, die Balance zwischen filmischer Nähe und Respekt vor der Privatsphäre, die Arbeit mit Kamerafrau Judith Benedikt sowie über zentrale Bilder und Stilmittel des Films.
Als Juristin ist es Halla ein Anliegen,...

Dani Lia feiert ihre Konzerte nach dem TikTok-Hype

Dani Lia feiert ihre Konzerte nach dem TikTok-Hype

40m 29s

Dani Lia schreibt Songs für alle, die zwischen Nostalgie und Neuanfang hängen – mal melancholisch, mal voller Energie, aber immer ehrlich. 2022 gelingt ihr mit “alles verloren” der virale Durchbruch auf TikTok; inzwischen zählt der Track über 16 Millionen Streams. Mit ihrer Debüt-EP “kratzer & wunden tape” (2024) und der aktuellen Single seele berührt hat sie ihren eigenen Stil gefunden: eine Mischung aus Indie-Vibes, R’n’B und Texten, die direkt ins Herz gehen.
In dieser Folge von “Was soll das alles?” spreche ich mit Dani über die Entstehung ihrer Songs: Beginnt alles mit einer Emotion, einem Beat oder einem Textfragment? Muss...

Anna Mabo lebt die Kunst der mittelschweren Ekstase

Anna Mabo lebt die Kunst der mittelschweren Ekstase

67m 18s

Anna Mabo veröffentlicht im Herbst ihr viertes Album “Mittelschwere Ekstase” – ein poetischer, eigensinniger Aufbruch zwischen Zärtlichkeit, Aufbruch und Hoffnung. In dieser Folge spricht sie über Songwriting als Ventil, über die Bedeutung von Selbstironie und darüber, warum jedes ihrer Alben ein Neuanfang ist.

Wir reden über das Verhältnis zum Publikum, über die Frage, wann ein Konzert mehr ist als nur Musik – und über die feine Linie zwischen Unterhaltung und Ehrlichkeit. Mabo erzählt von der Entstehung der neuen Songs, dem Spannungsfeld zwischen Theater und Musik, der Zusammenarbeit mit Ernst Molden und ihrer Vorstellung von Musik als Ausdruck größter Offenheit.
Und...

Paul Plut lässt seine Lieder atmen und sagt sich von Social Media frei

Paul Plut lässt seine Lieder atmen und sagt sich von Social Media frei

72m 33s

Paul Plut ist als Solokünstler bekannt für düstere Dialekt-Songs zwischen Apokalypse und Innerlichkeit – mit Viech zeigt er eine andere Seite. “Vollmond”, das neue Album des Band-Kollektivs, ist in einer nächtlichen Session entstanden. Was macht die Arbeit im Kollektiv mit ihm als Musiker und Songwriter? Wie fühlt es sich an, wenn plötzlich alle ans Mikro dürfen?

Wir sprechen in der aktuellen Podcast-Folge über sein Aufwachsen in Ramsau am Dachstein, sein Verhältnis zu Leben und Tod, über geteilte Verantwortung im Studio und darüber, wie man Popmusik so gegen den Strich bürstet, dass sie trotz allem funktioniert. Paul erzählt, warum der Vollmond...