Was soll das alles?

Ich bin Philip Dulle, Journalist in Wien, und in meinem Podcast "Was soll das alles?" spreche ich mit Künstlerinnen, Musikerinnen und Filmemacher*innen über ihre Arbeit, ihre Inspiration und die Zweifel, die sie begleiten. Es geht um Kunst, Kreativität und die großen wie kleinen Fragen des Lebens – offen, direkt und persönlich.

Was soll das alles?

Neueste Episoden

Musiker Cid Rim bringt Leichtigkeit in krisenhafte Zeiten

Musiker Cid Rim bringt Leichtigkeit in krisenhafte Zeiten

67m 31s

Was passiert, wenn man der Kälte Wiens den Rücken kehrt, in Mexiko Boxunterricht im Park nimmt und sich täglich ins Studio setzt, ohne Plan – nur dem Gefühl folgend? Bei dem Wiener Musiker Clemens Bacher alias Cid Rim entstand daraus “Sprint”, ein farbenfrohes Album zwischen Jazz, Pop und Breakbeats, das nach Leichtigkeit und Aufbruch klingt.

In dieser Folge erzählt der Produzent und Schlagzeuger, wie das Leben unter der mexikanischen Sonne seinen kreativen Prozess verändert hat, warum eine klare tägliche Routine – vom Frühstück bis zum Boxtraining am Nachmittag – für ihn der Schlüssel zu neuer künstlerischer Freiheit war, und wieso...

Wanda-Entdecker Stefan Redelsteiner: Von Stefanie Sargnagel bis Voodoo Jürgens (Teil 2)

Wanda-Entdecker Stefan Redelsteiner: Von Stefanie Sargnagel bis Voodoo Jürgens (Teil 2)

62m 50s

Wie wurde aus der genialen Facebook-Autorin Stefanie Sargnagel eine gefeierte Schriftstellerin? Und was passiert, wenn Künstler:innen den Verlag oder das Label wechseln – bleibt da noch Platz für persönliche Bindungen? Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem Musikmanager Stefan Redelsteiner geht es um die Gratwanderung zwischen Freundschaft und Profession, um Nähe und Distanz im Kulturbetrieb.
Redelsteiner spricht offen über das Ende der Zusammenarbeit mit Wanda – warum nach drei erfolgreichen Jahren Schluss war, wieso ausgerechnet die ausverkaufte Stadthalle zum Problem wurde und wie die Maschine Wanda irgendwann zu groß wurde. Und er erzählt, warum er Voodoo Jürgens so lange begleiten...

Der Problembär: Stefan Redelsteiner und sein Weg zu Wanda (Teil 1)

Der Problembär: Stefan Redelsteiner und sein Weg zu Wanda (Teil 1)

62m 32s

Er hat Wanda entdeckt, Voodoo Jürgens aufgebaut und Der Nino aus Wien eine Bühne gegeben: Stefan Redelsteiner ist eine Schlüsselfigur des Neuen Austropop – und eine der prägendsten Stimmen hinter den Kulissen der heimischen Popkultur. In Teil 1 unseres Gesprächs erzählt Redelsteiner (jetzt ist das Buch "Der Problembär" mit Autor Gerhard Stöger) von seinen Anfängen als Musiker, von Außenseitertum, Pop als Utopie – und vom ewigen Spannungsfeld zwischen künstlerischem Anspruch, Eigensinn und Ego. Dabei wird seine tiefe Liebe zur Musik zum roten Faden: Sie war Rettung, Motor und Kompass zugleich. Er spricht offen über seine Kindheit im Wiener Gemeindebau, seine...

Sophia Blenda erschüttert mit radikaler Sanftheit

Sophia Blenda erschüttert mit radikaler Sanftheit

61m 16s

Sophia Blenda ist Musikerin, Multiinstrumentalistin, Songwriterin – und eine der eindringlichsten Stimmen der deutschsprachigen Popmusik. Mit ihrem zweiten Soloalbum „Die Summe der Vereinzelung“ legt sie ein klug komponiertes, poetisch verschachteltes Werk vor, das sich mit Schmerz, Machtverhältnissen und kollektiver Erfahrung auseinandersetzt – und das dabei nie in Selbstmitleid kippt, sondern Widerstand formt.

Im Gespräch geht es um weiblich gelesenen und queeren Schmerz, um das Schreiben gegen patriarchale Gewalt, um Sprache als Schutzraum – und darum, wie aus intimen Liedern plötzlich etwas Gemeinsames wird. Sophia Blenda erzählt, warum sie „Sad Girl Summer“ als Reality Check auf die Popkultur geschrieben hat, was...