Was soll das alles?

Willkommen bei „Was soll das alles?“ Im Kultur-Podcast spricht Journalist Philip Dulle mit Künstler:innen über ihre Inspiration und Kreativität, über Zweifel und die großen wie kleinen Fragen des Lebens. Neue Folgen immer freitags. Überall, wo es Podcasts gibt.

Was soll das alles?

Neueste Episoden

„Mother’s Baby“: Johanna Moder will mehr Offenheit bei Geburt und Mutterschaft

„Mother’s Baby“: Johanna Moder will mehr Offenheit bei Geburt und Mutterschaft

66m 33s

Filmemacherin Johanna Moder erzählt in ihrem neuen Film “Mother’s Baby” von einer Mutter, die nach der Geburt ihres Kindes in eine psychische Krise stürzt; irgendwo zwischen postpartaler Depression, Kontrollverlust und einem Gefühl tiefster Fremdheit. Der Film, der im Wettbewerb des Filmfestivals Berlinale uraufgeführt wurde, hält das Publikum lange in der Schwebe: Ist das alles Ausdruck einer seelischen Überforderung oder steckt etwas Unheimliches, gar eine Verschwörung dahinter?
Im Gespräch erzählt Moder, warum sie diese Geschichte erzählen musste, wie sehr sie auf eigenen Erfahrungen beruht – und warum sie den deutschen Drehbuchautor Arne Kohlweyer als Co-Autor dazuholte, um einen „Blick von außen“...

Das Schottische Prinzip: Julia Reißner schickt ihre Lieder ins All

Das Schottische Prinzip: Julia Reißner schickt ihre Lieder ins All

60m 22s

Julia Reißner ist Sängerin, Texterin und die Stimme von Das Schottische Prinzip – einer Band, die man nicht einfach hört, sondern betritt. Ihre Musik klingt manchmal wie ein Traum, dann wie ein Gespräch unter Freunden oder wie ein gemeinschaftliches Erlebnis im Konzert.
Wir reden über das Schreiben ohne Ziel, über Worte, die sich erst später erschließen, und über das Vertrauen, das man braucht, um in einem offenen Prozess mit sich selbst zu bleiben. Julia erzählt, wie sich Das Schottische Prinzip von einem losen Ein-Personen-Experiment zu einer Band mit ganz eigenem Klang entwickelt hat – zwischen Pop, Poesie, Protest und Soundkunst....

Till Brönner findet Rettung in der Musik und sehnt sich nach

Till Brönner findet Rettung in der Musik und sehnt sich nach "Italia"

51m 56s

Wie klingt Erinnerung? In seinem neuen Album “Italia” kehrt Deutschlands bekanntester Trompeter zurück zu den Melodien seiner Kindheit in Rom; zu Filmmusik, Cantautori und dem besonderen Gefühl, wenn Musik einfach passiert, ohne sich erklären zu müssen.
Im Gespräch erzählt Till, warum er sich auf sein Bauchgefühl verlässt, weshalb man sich in der Kunst niemals verstellen sollte und wie Musik die Kraft haben kann, dass am Ende alles gut wird. Er spricht über die gemeinsame Sprache Europas, über Musik als Haltung in Zeiten der Spannungen und über einen ganz besonderen Moment: seine Einladung ins Weiße Haus zu Barack Obama.
Ein Gespräch...

Teresa Rotschopf findet ihre Ruhe in der Höhle

Teresa Rotschopf findet ihre Ruhe in der Höhle

79m 10s

Studiobesuch bei Teresa Rotschopf im Wiener Funkhaus. Vor uns stehen Platten, Instrumente und Notizen und wir reden über ein Album, das an einem ganz anderen, fast unwirklichen Ort entstanden ist: in einer Tropfsteinhöhle in der Steiermark.
“Currents and Orders” heißt dieses zweite Soloalbum von Teresa, und es klingt zugleich radikal, zart und monumental. Gemeinsam mit einer Gruppe von Musiker:innen und in Ko-Produktion mit Patrick Pulsinger hat sie drei Tage lang tief unter der Erde aufgenommen. Fast ein Kilometer Kabel wurde verlegt, Instrumente in die Dunkelheit getragen. Die Höhle selbst wurde zur Bühne, zum Resonanzkörper und zum symbolischen Raum: ein Ort...